„Experimenteller Wissenschaftsjournalismus“: Co-Sprecher Prof. Dr. Oliver Ruf am Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation der
Universität Tübingen

Vom 22.-24. März 2023 veranstaltet das neu gegründete Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation an der Universität Tübingen eine Konferenz zum Thema „Experimenteller Wissenschaftsjournalismus. Zwischen Wissenschaftsskepsis und Medienwandel“. Mit dabei ist Prof. Dr. Oliver Ruf – einer der vier Co-Sprecher:innen des RRC.

Im Zentrum der Tagung stehen aktuelle wissenschaftsjournalistische Entwicklungen und Experimente. Dabei sollen fachliche und methodische Zugriffe, Fragen und Beobachtungen aus verschiedenen Disziplinen zusammengeführt werden. Übergeordnetes Ziel der Tagung ist es dabei, durch diesen interdisziplinären Austausch auch die Zukunft einer journalistisch neu gestalteten Wissenschaftskommunikation zu identifizieren.

Hier setzt auch RRC-Sprecher Oliver Ruf mit seinem Vortrag „Medienästhetischer Wissenschaftsjournalismus. Anlass und Ansatz“ am 23. März um 17:00 Uhr an. Mit Blick auf die zunehmende Vielfalt und Kreativität von medialen Formaten als auch die damit verbundenen ästhetischen Formexperimente entwickelt er in seinem Beitrag einen vor allem medientheoretisch geleiteten Zugang zum Diskurs des Wissenschaftsjournalismus.

Das gesamte Programm ist hier einsehbar:
https://sciencenotes.de/sn-kon/