Autor: rrc

Raketenwissenschaftsministerium?

Die neue Bundesregierung plant ein Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und setzt damit neue Schwerpunkte in dem für die deutsche Wissenschaft wichtigsten Ressort. Das spricht Bände über das Wissenschaftsverständnis der künftigen politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger.

Brain Gain oder Kopfjagd?

Profitiert die deutsche Forschungslandschaft von den trumpistischen Abrissaktionen“ in den USA? Wird also ein möglicher Brain Drain zu einem hiesigen Brain Gain? Einspruch, sagt RRC-Sprecherin Julika Griem und warnt vor nationalen Alleingängen. Sie plädiert für den freien internationalen Austausch, wie er auch in der Gemeinsamen Erklärung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen beschrieben wird: als Teil eines europäischen Forschungsraums, in Kooperation mit den Partnerländern, aber nicht als nationaler Abwerbewettstreit um die „besten Köpfe“.

Glück gehabt!

Ewald Fries und Boris Nieswands „Keplerstraße 2 – Innenansichten geisteswissenschaftlicher Forschung“ des Tübinger Sonderforschungsbereichs „Bedrohte Ordnungen“ (München: C.H. Beck, 2024)

Wrong or right(wing)?

Positivismus und scheinbar ‚alternativlose‘ Fakten zu hinterfragen, ist ein traditioneller Baustein linker Ideologiekritik. Im Schatten von Donald Trumps zweiter Amtszeit schickt sich momentan eine mächtige Allianz von Tech-Kapitalisten und Rechtsradikalen an, dieses Instrument gegen ihre schärfsten Kritiker in Journalismus und Wissenschaft zu wenden.